Android 10 für OnePlus

OxygenOS 10.0 für das OnePlus 7 und 7 Pro verfügbar

Überraschend schnell nach der letzten Open Beta hat OnePlus noch vor der Veröffentlichung der neuen Geräte ab 26. September das Update auf OxygenOS 10.0 und damit Android 10 freigegeben. Damit hat es trotz der zahlreichen Anpassungen unter der Haube von OxygenOS nur knapp 3 Wochen gedauert, das neue System zu publizieren, eine sehr erfreuliche Entwicklung aus Nutzer-Sicht.

We are very excited to announce that we are ready to roll out OxygenOS version 10.0 based on Android 10.

https://forums.oneplus.com/threads/oxygenos-10-0-for-the-oneplus-7-pro-and-oneplus-7.1105492/

Was ist neu in OxygenOS 10?

Das Changelog für OxygenOS 10.0 listet folgende Anpassungen:

  • System
    • Upgraded to Android 10
    • Brand new UI design
    • Enhanced location permissions for privacy
    • New customization feature in Settings allowing you to choose icon shapes to be displayed in the Quick Settings
  • Full Screen Gestures
    • Added inward swipes from the left or right edge of the screen to go back
    • Added a bottom navigation bar to allow switching left or right for recent apps
  • Game Space
    • New Game Space feature now joins all your favorite games in one place for easier access and better gaming experience
  • Smart display
    • Intelligent info based on specific times, locations and events for Ambient Display (Settings – Display – Ambient Display – Smart Display)
  • Message
    • Now possible to block spam by keywords for Message (Messages – Spam – Settings -Blocking settings)

Wie erhalte ich das Update auf OxygenOS 10.0?

Das Update wird in Wellen ausgerollt. Das bedeutet, dass nicht alle Geräte gleichzeitig das Update erhalten, sondern nach und nach. Früher konnte man das Update durch ein VPN nach Deutschland oder Kanada zeitnahe beziehen, das ist leider nicht mehr möglich. Sobald das Update verfübar ist, erscheint es unter Einstellungen :: System :: Systemupdates.

Alternative Beszugsquellen

ACHTUNG Im XDA Forum weisst der Forum Moderator speziell darauf hin, dass man dieses Mal von dem VPN-Trick und anderen Versuchen ablassen sollte, da die ausgelieferten Images Länder-spezifische Anpassungen enthalten können:

Do not use VPN to download this build as there are region specific patches which are necessary and pushed based on the region.

https://forum.xda-developers.com/oneplus-7-pro/how-to/discussion-feedback-oxygenos-9-5-3-ota-t3931090/post80288247#post80288247

Wer dennoch so früh wie möglich – aber auf eigene Gefahr – an das Update kommen will, hat folgende Möglichkeiten:

Der mittlerweile bequemste Weg ist das Update über den Oxygen Updater aus dem Google Play Store. Es handelt sich um eine Community App (also nicht direkt von OnePlus), welche einem beim installieren von Updates unterstützt. Es gibt erste OnePlus 7 Nutzer, die das Update damit schon vor der Auslieferung durch OnePlus beziehen konnten:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.arjanvlek.oxygenupdater&hl=de

Im Normalfall sollte das Update zudem innerhalb der nächsten Woche auch direkt als ROM verfügbar sein unter: https://support.oneplus.com/app/answers/detail/a_id/4312 Erfahrene Benutzer können das ROM dann über einen PC direkt auf das OnePlus flashen.

Was ist neu in Android 10?

  • Personalisierungsoptionen
    Es gibt neue Einstellungen für den Sperrbildschirm und neue Themen. In den Sperrbildschirm-Einstellungen kann man die Uhr, die Animation für den In-Screen Fingerprint-Reader und das Hintergrundbild einstellen. Das horizontale Benachrichtigungslicht, welches beim OnePlus 7 Pro das LED Benachrichtigungslicht ersetzt hat, kann besser konfiguriert werden.
customization10.jpg
Neue Personalisierungsoptionen in OxygenOS 10
  • Smart Display für das Ambient Display
    Android 10 erlaubt es, mit einem einfachen Doppel-Tippen auf dem Ambient Display situationsbedingt mehr nützliche Informationen bereit zu stellen. Das können beispielsweise Song-Informationen, Wetter oder Kalender-Ereignisse sein.
  • Verbesserte Einstellungen zur Privatsphäre
    Auch Google hat mittlerweile verstanden, dass Privatsphäre bei den Nutzern ein sehr wichtiges Thema ist. Neu kann man deshalb die Berechtigung zur Standort Bestimmung pro App feiner einstellen, und zwar immer aktiv, aktiv nur dann, wenn man die App nutzt und permanent deaktiviert. In vielen Fällen ist die mittlere Einstellung wohl die beste, so lange man nicht basierend auf der aktuellen Location von seinem OnePlus Smartphone eine Reaktion erwartet.
permission.png
Berechtigungen zur Nutzung des GPS können situativ gegeben werden.
  • Es gibt eine neue Seite für eine bessere Kontrolle der eignen Privatsphäre: In der Berechtigungsverwaltung kann man sich einen schnellen Überblick verschaffen, welche Berechtigungen welcher App zugewiesen sind. Dieses „Reverse Lookup“ ist in vielen Fällen einfacher, als die Kontrolle einer einzelnen App, da man so kritische Berechtigungen wie Location, Nachrichten oder Telefon gezielt kontrollieren kann.
privacy10.jpg
Neu kann direkt nach Rechten kontrolliert werden, welche App diese benötigen.
  • Neue Möglichkeiten, Benachrichtigungen zu verwalten
    In Android 10 gibt es zwei wählbare Modi für den Umgang mit eingehenden Benachrichtigungen:
    • Wichtig: Die Benachrichtigung wird mit Ton oder Vibration angezeigt.
    • Andere: Die Benachrichtigung wird ohne Ton oder Vibration angezeigt.
notification10.png
Unwichtige Benachrichtigungen können nun stumm geschaltet werden.

Mit dieser Funktion kann man also entscheiden, welche Benachrichtigungen wichtig genug sind, sie auch mit Vibration oder Audio hervorzuheben, beispielsweise dürften das bei vielen WhatsApp oder SMS Nachrichten sein. Wenn man auch den ein oder anderen News- oder Wetter-Dienst nutzt, wird man es aber schnell zu schätzen wissen, nicht bei jeder Boulevard-Nachricht mit einem Klingen in seiner Arbeit gestört zu werden.

  • WLAN Teilen
    Das Teilen der Internet-Verbindung zwischen einzelnen Geräten war immer eine etwas aufwendigere Angelegenheit, welche oft im Abtippen eines kryptischen Passwords endete. Das wurde neu überarbeitet, sobald man das Teilen des Zugang aktiviert hat man die Möglichkeit, mit einem einfachen QR-Code die Details zu dieser Verbindung optisch an andere Smartphones weiter zu geben. (Nicht vergessen: Bei OnePlus kann man in der Kamera App durch das Icon auf der linken Seite Google Lense und damit einen einfachen QR Code Scanner aktivieren.)
sharewifi10.png
Einfaches Teilen des WLAN-Hotspots per QR-Code

Quelle für Bilder: https://forums.oneplus.com/threads/introducing-the-new-features-on-android-10.1099864/

Ausblick

Nachdem die Open Beta 1 vor 3 Wochen doch noch zahlreiche Fehler enthalten hat, haben wir uns schon gewundert, dass so kurz nach der Open Beta 2, zu welcher es noch kaum Feedback im Netz gibt, die finale Version freigegebenen wird.

Der Roll-out von OxygenOS10.0 und damit von Android 10 hat gerade erst begonnen. Wer noch nicht in den Genuss das Updates kommt, sollte erst einmal keine Handstände machen, es wird vermutlich die nächsten Tage eintreffen. Dieses Vorgehen hat für OnePlus den Vorteil, dass man etwaige Bugs doch noch korrigieren kann, bevor das Update auf allen Geräten ankommt. Und ihr bekommt ein stabiles System.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert