OnePlus verkleinert Teams in Europa teils drastisch – Update vom 28.04.2020

Update vom 28.04.2020 – In seinem Forum nimmt OnePlus Stellung zu den Entlassungen beziehungsweise der Restrukturierung:

Hallo zusammen,

Während OnePlus in seine nächste Phase des strategischen Wachstums eintritt, haben wir unsere Möglichkeiten für langfristige Entwicklung und Nachhaltigkeit evaluiert. Wir haben beschlossen, einige Änderungen an der derzeitigen Organisationsstruktur innerhalb Europas vorzunehmen, um unsere Aktionen besser zu steuern und gleichzeitig den Bedürfnissen unserer wachsenden Gemeinschaft weiterhin gerecht zu werden. Diese Änderungen gelten nur für Europa, das eine Schlüsselregion für OnePlus bleibt, wo wir uns verpflichtet haben, den Benutzern die besten Produkte und Dienstleistungen anzubieten, wie wir es seit dem ersten Tag getan haben.

Als Teil unserer Strategie wollen wir die Chancen in der nordischen Region und in den Beneluxländern nutzen, indem wir neue Positionen besetzen, einige bestehende europäische Mitarbeiter verlagern und unsere Fähigkeiten in diesen strategischen Märkten weiter ausbauen. Gleichzeitig nehmen wir in einigen bestehenden Märkten, insbesondere in Deutschland, Frankreich und Großbritannien, organisatorische Veränderungen vor.

Wir tun alles, was wir können, um die insgesamt rund 20 Mitarbeiter in diesen drei Märkten, die von dieser Umstrukturierung betroffen sein werden, zu unterstützen, einschließlich des Angebots von Entlassungspaketen gemäß den lokalen Vorschriften. Wir schätzen die Beiträge dieser Mitarbeiter sehr und werden unser Bestes tun, um einen reibungslosen Übergang durch diesen Prozess zu gewährleisten.

Tuomas

https://forums.oneplus.com/threads/update-on-strategic-changes-in-europe.1218391/

OnePlus verkleinert Teams in Europa teils drastisch

Wie engadget.com berichtet, verkleinert OnePlus seine Teams in den einzelnen Europäischen Standorten teils massiv. Dies stellt keinen Rückzug aus Europa da, aber eine klare Verschiebung des Fokus auf die Länder mit dem grössten Potential für das Unternehmen.

Es ist erst etwas mehr als eine Woche seit der Einführung des OnePlus 8 vergangen und schon dreht OnePlus in Europa stark an der Personal und Kostenschraube: Gestern wurden europaweit erhebliche Entlassungen angekündigt. Laut Unternehmens-nahen Quellen wurden viele regionale Niederlassungen – namentlich in Großbritannien, Frankreich und Deutschland – um bis zu 80 Prozent verkleinert, so dass in einigen Ländern nur kleine Teams von etwa drei Personen übrig bleiben. Im vergangenen Sommer durchliefen die Teams in Spanien und Italien die gleiche Phase, bevor sie schließlich vollständig entlassen wurden. Bald darauf kam es zu einer großen Fluktuation des britischen Personals.

Engadget wandte sich bezüglich der jüngsten Entlassungen an OnePlus, und ein Sprecher bezeichnete diese als Teil einer „normalen Umstrukturierung“ in Europa, um sich auf Schlüsselmärkte zu konzentrieren. Engadget konnte jedoch nicht überprüfen, wie viele Personen von diesem Schritt betroffen waren und wie viele Neueinstellungen geplant sind. Vor dieser Ankündigung hatte OnePlus weltweit rund 2.000 Mitarbeiter.

„Europa ist ein sehr wichtiger Markt für uns, und zwar seit den Anfängen von OnePlus“, sagte der Sprecher gegenüber Engadget. „Wir führen einige strategische Umstrukturierungen in Europa durch und stellen sogar in der Region ein“.

Eine Quelle fügte hinzu, dass die Teams in Dänemark, Finnland, den Niederlanden und Belgien davon nicht betroffen zu sein scheinen, da dies die Märkte sind, in denen OnePlus offenbar das größte Potenzial sieht. Mehrere Mitarbeiter wurden auch gebeten, nach Helsinki umzuziehen, das London als neuer europäischer Hauptsitz von OnePlus ersetzen soll.

Man könnte der Pandemie leicht die Schuld für die europäische Umstrukturierung von OnePlus geben, aber die Anzeichen dafür waren schon lange vorher sichtbar. Im Falle des Vereinigten Königreichs wird die OnePlus-8-Serie trotz früherer Beziehungen nur von einem einzigen Netzwerk getragen, dem Provider „3“. Aus irgendeinem Grund stellte EE seine Partnerschaft mit der Telefonmarke ein, nachdem es das viel gepriesene OnePlus 7 Pro 5G getragen hatte. Ebenso führt O2 nach dem 6T keine OnePlus-Telefone mehr.

Ben Wood, Chefanalyst bei CCS Insight, machte OnePlus dafür verantwortlich, dass das Unternehmen darum kämpfte, über seine endliche Anzahl von Fans hinaus zu expandieren, insbesondere durch die Verlagerung auf Premium-Geräte und damit sogar durch die Entfremdung eines Teils seiner Kernfangemeinde. Der Analyst ging sogar so weit, die frühere OnePlus 7-Reihe als einen „OnePlus-Spitzenwert“ zu bezeichnen, da das stark beworbene OnePlus 7 Pro 5G, das danach auf den Markt kam, Schwierigkeiten hatte, sich zu verkaufen. Das Telefon wurde schnell zu einem „Feuerwerksprodukt“, als andere etabliertere Marken wie Samsung begannen, ihre 5G-Geräte auszuliefern.

„Obwohl OnePlus einige bemerkenswert starke Beziehungen zu Netzbetreibern in ganz Europa hatte, gibt es immer mehr Anzeichen dafür, dass es ihm schwer fällt, diese Beziehungen über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten“, sagte Wood gegenüber Engadget. „Dies hat dazu geführt, dass OnePlus mit verschiedenen Produktgenerationen von einem Netzbetreiber zum anderen ’springt‘. Es scheint auch das Gefühl zu wachsen, dass OnePlus in die Falle von Überversprechen und Unterlieferungen geraten ist, was ironischerweise das genaue Gegenteil dessen ist, wie es sich in den frühen Tagen verhalten hat.

OnePlus hat offensichtlich noch einiges aufzuräumen, vielleicht ist dies also doch eine dringend notwendige Umstrukturierung. Das Unternehmen hat noch andere Tricks im Ärmel, nämlich das gerüchteweise preiswerte OnePlus 8 Lite, das sowohl alte Fans als auch neue Kunden für sich gewinnen kann.

Quelle: https://www.engadget.com/oneplus-restructuring-europe-171851761.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert