Dank WinFuture gibt es zwei Wochen vor dem offiziellen Launch zahlreiche Bilder vom neuen OnePlus 8 Pro. Neben den schon vorab bekannten Farben Schwarz (Onyx Black) und Grün (Glacial Green) gibt es auch einen tollen neuen Blau-Ton namens Ultramarine Blue der wohl einige Fans gewinnen dürfte.
Technische Daten
Das OnePlus 8 Pro ist optisch wieder an den Vorgänger angelehnt und hat ein 6,78 Zoll Curved Display das nochmals verbessert wurde: So wird es wahrscheinlich HDR10+ mit dauerhaft aktiviertem 10-Bit-HDR bieten und eine maximale Helligkeit von bis zu 1300 Candela erreichen, was ein neuer Spitzenwert wäre. OnePlus hat ausserdem angekündigt, sich zukünftig mehr um die Farbtreue zu bemühen, was darauf schliessen lässt, dass mindestens das Display des Pro noch besser als bisher in der Fabrik kalibriert wird.
Die ausfahrbare Frontkamera ist leider Geschichte und wird durch ein Punch Hole im Display ersetzt. Nicht ganz so elegant, aber wenigstens nicht so aufdringlich wie beispielsweise der breite schwarze Streifen im neuen Huawei P40 Pro. Dafür gibt es wieder ordentliche Stereo-Lautsprecher, ein Bereich in dem sich OnePlus in den letzten Jahren stetig verbessern konnte.
Auf der Rückseite gibt es nochmal einen deutlichen Unterschied zum kleineren Schwestermodell, dem OnePlus 8: Ein aktueller 48-Megapixel-Sensor vom Typ IMX689 mit f/1.78 Blende und ein weiterer 48-Megapixel-Sensor vom Typ Sony IMX586 sorgen für scharfe Bilder und dürften das 8 Pro zwar nicht an der Spitze, aber im vorderen Feld platzieren. Des weiteren kommt beim Pro Modell ein optischer 3x Zoom zum Einsatz, allerdings nur mit einem eher grob auflösenden 8-Megapixel Sensor. Schade, dass OnePlus hier nicht versucht etwas mit den neuen Branchengrössen Samsung Galaxy S20 und Huawei P40 Pro gleich zu ziehen, welche auch oberhalb von 3x oder 5x Vergrösserung auf Grund der höher auflösenden Sensoren noch genug Luft haben, sinnvoll mit einem Digital Zoom zu arbeiten.
Hat das OnePlus 8 einen verbesserten Vibrationsmotor?
Worauf wir noch gespannt sind: OnePlus hat angeteasert, verstärkt auf eine gute Haptik zu setzen. Da die Bauqualität bereits seit Jahren sehr hoch ist, könnte das auf einen verbesserten Vibrationsmotor im OnePlus 8 oder 8 Pro hindeuten. Das Pro war zuletzt schon besser ausgestattet, das normale 7 bzw. 7T brachte leider immer noch einen recht kleinen Motor mit, der mit Branchen Primus Apple und seiner Haptic Engine bei weiten nicht mithalten konnte. Das wäre eine der letzten Bereiche, in denen OnePlus einen grossen Schritt nach vorne machen könnte. Ob es mit dem OnePlus 8 soweit ist?