Update 10.10.2019 Wie OnePlus beim Europa Release am 10. Oktober bekanntgegeben hat, kann man das OnePlus 7T ab dem 17.10.2019 für 599 Euro bestellen. Bestellen kann man das OnePlus 7T ab dem 17. Oktober unter https://www.oneplus.com/de/oneplus-7t. Bereits heute ist es vorbestellbar zum gleichen Preis auf Amazon.de
Heute, am 26.09.2019 ab 16:30 Uhr hat OnePlus in Indien den OnePlus TV und das OnePlus 7T vorgestellt. Das OnePlus 7T Pro wird in zwei Wochen am 10.10.2019 zum Europa-Launch nachgereicht. In Amerika ist der Verkaufsstart ab dem 18. Oktober bereits angekündigt, um diese Zeit dürfte auch der Verkaufsstart für Europa sein.

Was ist neu?
Während beim 7T Pro nur kleinere Upgrades wie ein ToF-Sensor erwartet werden, ist das 7T ein sehr interessantes Gerät, dass auf den ersten Blick sehr gut gefällt. Im Mittelpunkt des nun überarbeiteten Modells stehen Bildschirm und Kamera:
Der Bildschirm bietet auf grossen 6.55″ nun wie schon das 7 Pro eine 90 Hz Bild-Wiederholungsrate. Das ermöglich merkbar flüssigere Bildläufe, es macht richtig Spass mit einem solchen Display zu arbeiten und zu spielen. Nebenbei unterstützt das Display HDR10+, so dass Farben in Netflix & Co. noch besser zur Geltung kommen. Das Display kann bei Sonneneinstrahlung mit 1000nits besonders hell werden.

Eine flüssige Darstellung macht nur Sinn, wenn das Betriebsystem mithalten kann und hier liefert Oxygen OS 10.0 wieder eine sehr runde Vorstellung ab. Nebenbei hat OnePlus damit auch noch vor Google selber das erste Android 10 Smartphone auf den Markt gebracht. Der Lesemodus wurde ebenfalls verbessert, wurde früher einfach komplett auf eine Schwarz/Weiss Darstellung gewechselt, werden nun die Farben deutlich zurück gefahren, bleiben aber dezent sichtbar.

Die zweite grosse Änderung zum Vorgänger ist die Kamera. Während im OnePlus 7 nur eine Hauptkamera eingebaut war – die zweite Kamera auf der Rückseite diente nur zur einfacheren Berechnung der Tiefen-Unschärfe – ist nun ein für die Oberklasse aktuell typisches Setup mit Ultra-Weitwinkel, Weitwinkel und Tele an Bord. An der Bildqualität hat sich nicht ganz so viel geändert, noch immer produziert das 7T sehr gute Bilder, die aber nicht ganz an die anderen Geräte der Oberklasse wie das iPhone 11 oder das Pixel 4 heranreichen werden, dafür ist man nun um einiges flexibler. Ein kleines aber feines Highlight des neuen Kamera-Moduls ist der Marko-Modus, damit kann man bis zu 2cm nahe an das Objekt heran und so beeindruckende Nahaufnahmen machen.

Ansonsten handelt es sich um ein, gutes iteratives Update, bei dem viele Kleinigkeiten verbessert wurden:
- Der Prozessor taktet etwas höher, schon die Basisversion im OnePlus 7 ist sehr schnell, das dürfte man deshalb nur in Benchmarks bemerken.
- Der Vibrationsmotor wurde verbessert, es ist allerdings noch nicht die Edel-Variante aus dem OnePlus 7 Pro.
- Der Akku fasst statt 3700 mAh nun 3800 mAh.
- Dank Warp Charge 30T wird der Akku nun noch schneller geladen.
Das OnePlus 7T kann ab dem 18.10.2019 in den Farben Glacier Blue und Frosted Silver bestellt werden.
OnePlus 7T, OnePlus 7 Pro und OnePlus 7 im Vergleich
Modell | Oneplus 7T | OnePlus 7 Pro | Oneplus 7 |
---|---|---|---|
Betriebssystem | OxygenOS basierend auf Android 10 | OxygenOS basierend auf Android 10 (nach Update) | OxygenOS basierend auf Android 10 (nach Update) |
Display | 6,55 Zoll AMOLED mit 90 Hz (2.400 x 1.080Pixel, 402 ppi 20:9 Seitenverhältnis, Gorilla Glass 6) | 6,67 Zoll AMOLED (3.120 x 1.440 Pixel; 516 ppi, 19.5:9 Seitenverhältnis) | 6,41 Zoll AMOLED (2.340 x 1.080 Pixel, 19.5:9 Seitenverhältnis) |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 855+, @ max. 2,96 GHz | Qualcomm Snapdragon 855, @ max. 2,84 GHz) | Qualcomm Snapdragon 855, @ max. 2,84 GHz |
Arbeitsspeicher | 8 GB LPDDR4 | 6 GB/8 GB/12 GB LPDDR4X | 6 bzw. 8 GB LPDDR4 |
Interner Speicher | 128 GB und 256 GB (in einigen Regionen) UFS 3.0, nicht erweiterbar | 128 GB/256 GB UFS 3.0 | 128 GB/256 GB UFS 3.0 |
Hauptkamera | Triple-Kamera mit 48 MP (Sony IMX586) mit OIS, EIS, f/1,6; 12MP Telefoto (f/2,2), 16 MP Ultraweitwinkel f/2,2, 117 Grad), Dual-LED-Blitz; 4K-Videos mit 30/60 fps | Triple-Kamera mit 48 MP (Sony IMX586), f/1,6, OIS und EIS; Telefoto mit 8 MP & 3x-Zoom, f/2,4; 16 MP Ultraweitwinkel f/2,2, 117 Grad; Dual-LED-Blitz | Triple-Kamera mit 48 MP (Sony IMX586), f/1,7, OIS und EIS; 5 MP Telefoto mit f/2,4 |
Frontkamera | 16 MP mit f/2.0-Blende, (Sony IMX 471) | Pop-up-Kamera mit 16 MP mit f/2.0 (Sony IMX471) | 16 MP mit f/2.0-Blende, (Sony IMX471) |
Akkukapazität | 3.800 mAh (fest verbaut), „Warp Charge 30 T“ 30-Watt-Schnellladelösung mit 5V und 4A | 4.000 mAh (fest verbaut), „Warp Charge 30“ Schnellladelösung | 3.700 mAh (fest verbaut), „Fast Charge“ Schnellladelösung mit 5V und 4A |
Konnektivität | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, 2×2 MIMO, Bluetooth 5.0, GPS, LTE, NFC | 2×2 MIMO, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, 2.4Ghz/5Ghz, Bluetooth 5.0, GPS, LTE, NFC | 2×2 MIMO, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, 2.4Ghz/5Ghz, Bluetooth 5.0, GPS, LTE, NFC |
Abmessungen | 160,94 x 74,44 x 8,13 mm | 162,6 x 75,9 x 8,8 mm | 157,7 x 74,8 × 8,2 mm |
Gewicht | 190 Gramm | 206 Gramm | 182 Gramm |
Farben | Frosted Silver, Glacier Blue | Mirror Gray, Nebula Blue, Almond | Mirror Gray |
Sonstiges | Dual-SIM, Fingerabdrucksensor im Display, USB-Typ-C ( USB 3.1), Dual Stereo-Lautsprecher, Dolby Atmos | Dual-SIM, In-Display-Fingerabdrucksensor, USB-Typ-C (USB 3.1) | Dual-SIM, Fingerabdrucksensor im Display, USB-Typ-C (USB 3.1) |
Preis in Deutschland | voraussichtlich ab 559 € | ab 709 bis 829 € | ab 559 bis 609 € |
Lohnt sich ein Upgrade?
Auch wenn es OnePlus geschafft hat, dem 7T reizvolle neue Features mit auf den Weg zu geben, wer bereits das OnePlus 7 hat, hat keinen Grund jetzt schon zu wechseln. Zumal das Update auf OxygenOS 10.0 bereits verfügbar ist.
Etwas anders sieht es bei den älteren Geräten aus. Besitzer eines Oneplus 5 oder 5T werden in jeder Disziplin eine merkliche Verbesserung bemerken, insbesondere die Kamera ist von dieser Generation kommend ein richtig grosser Schritt nach vorne. Verzichten muss man nur auf den Kopfhörer-Anschluss, das OnePlus 6 war das letzte Smartphone von OnePlus, welches einen 3.5mm Klinkenanschluss mitgebracht hat.
OnePlus 7T gegen andere neue High-end Geräte
Während früher die meisten Geräte im Frühjahr angekündigt wurden, etabliert sich der Herbst mittlerweile als weitere Hoch-Zeit für Smartphone Neuheiten. Das führt zu einigen spannenden Neuvorstellungen, gegen die sich OnePlus behaupten muss:
- Ein Konkurrent fällt dieses Jahr aber aus: Das Huawei Mate 30 Pro ist ein fantastisches Gerät, kann auf Grund des U.S. Embargos aber ohne Google Play Store nicht empfohlen werden, wenn es überhaupt in Deutschland auf den Markt kommt.
- Der härteste Konkurrent für das OnePlus 7T kommt von Google: Am 15. Oktober werden mit dem Pixel 4 und Pixel 4XL die neuen Geräte für 2019 vorgestellt und bereit jetzt ist bekannt, dass Google ebenfalls auf 90Hz AMOLED Screens setzen wird. Sehr wahrscheinlich hat OnePlus eben das antizipiert, als man sich entschieden hat, das günstigere 7T ebenfalls mit dieser Technologie auszustatten. Das Pixel 4 wird dem 7T bei der Kamera vermutlich deutlich überlegen sein: Während OnePlus nur einen kleinen Schritt nach vorne macht, wird Google seine bisher schon führende Stellung im Bereich der Smartphone Kameras weiter ausbauen. Da hilft auch die gute, leider auch immer mal wieder instabile inoffizielle Gcam wenig. Wer Pixel Qualität bei der Kamera will, muss zum Pixel greifen. Google wird sich das aber teuer bezahlen lassen, selbst das nun ein Jahr alte Pixel 3 ist noch teurer als das OnePlus 7T, obwohl alle anderen Specs hinterher hinken.
- Samsungs Galaxy Note 10 ist ein spezielles Gerät, welches sich nicht direkt vergleichen lässt. Ein Note kauft man wegen dem Stift. Braucht man den Stift, ist es konkurrenzlos. Braucht man den Stift nicht, braucht man kein Note. Dann lieber direkt zum Original greifen, das Galaxy S10 ist mittlerweile zu ähnlichen Preisen wie das 7T erhältlich und ein sehr gutes Gerät – wenn man sich mit den Samsung Eigenheiten und dem „One“ Skin des Herstellers anfreunden kann. Samsungs Oberfläche ist über die Jahre immer besser geworden (die Latte lag anfangs auch sehr tief), die aktuelle Version von Samsungs One UI ist sehr ansehnlich. Wenn man die perfekte Adaption von OxygenOS gewohnt ist, fällt ein Wechsel dennoch schwer.
- Viele gute, chinesische Hersteller sehen wir nicht als direkte Konkurrenz. OnePlus hat in den letzten Jahren seinen Support und seine Community in Deutschland vor Ort aufgebaut, viele andere Hersteller wie Xiaomi oder Blu hinken hier deutlich hinterher.
Wo kann man das OnePlus 7T kaufen?
Wie immer ist die erste Anlaufstelle der Shop von OnePlus auf https://www.oneplus.com/de. Insbesondere wer das ein oder andere Original Case gleich mit bestellen will, ist mit dem offiziellen Shop gut beraten. Im deutschen Store ist das OnePlus vermutlich ab dem 10. Oktober gelistet, momentan findet man dort noch nichts.
Seit dem OnePlus 6 hat sich auch Amazon als Anlaufstelle bewährt. Wie immer profitiert man bei Amazon neben der guten Logistik von einer problemlosen Abwicklung, falls dennoch mal etwas mit dem Gerät sein sollte. Sobald das Gerät bei Amazon gelistet ist, werden wir den Link hinzufügen.
Weitere bekannte Händler wie Cyberport oder NotebooksBilliger.de werden das Gerät ebenfalls bald listen.
Preislich wird es direkt nach dem Release keine grossen Unterschiede geben, im Vergleich zu früher gibt es mittlerweile doch die ein oder andere Aktion bei OnePlus Geräten, eventuell gibt es am Black Friday beziehungsweise Cyber Monday im November ein gutes Angebot für den Vorgänger OnePlus 7 bei Amazon.