Das OnePlus Z kommt im Juli – Alle News zum 2. Mid-Range von OnePlus

Es gibt Neuigkeiten zum kommenden Mid-Range Smartphone von OnePlus – dem OnePlus Z. Das ist Gerüchten zu Folge der neue Arbeitstitel für das preisgünstigere OnePlus Smartphone und der inoffiziellen Nachfolger des OnePlus X. Das OnePlus Z soll im Juli erscheinen und kein gewölbtes Display mitbringen, was für viele eine gute Nachricht sein wird.

Die aktuellsten Infos stammen unter anderem von Max J. welcher auch schon mit seinen Hinweisen zum Wireless Charging des OnePLus 8 Pro richtig lag.

Inhaltsverzeichnis

Prozessor und Arbeitsspeicher

Update 01.05.2020 Laut einem Tweet wird von Max J. wird das OnePlus Z mit 5G kommen – was sehr für den Snapdragon 765G spricht.

Das OnePlus Z wird ein Mittelklasse-Smartphone werden und Gerüchte-halber mit dem MediaTek Dimensity 1000L Prozessor bestückt sein. Das ist immerhin der bisher leistungsstärkste Chip von MediaTek, welcher in den ersten Benchmarks in 2020 sehr gut abgeschnitten hat. Allerdings war das Unternehmen bisher nicht unbedingt für sehr schnelle Prozessoren bekannt, so dass es immer noch spannend sein wird, was das OnePlus Z wirklich damit leisten kann. Ebenfalls wird spannend sein, wie viel von der sonstigen Technologie von OnePlus und Qualcomm den Sprung auf diese abweichende Herstellerplattform schafft. Die Algorithmen welche Qualcomm beispielsweise bei Kamera oder Funk mitbringt sind nicht unwesentlich und immer noch eine der besten auf dem Markt.

Das sind jedoch absolut unbestätigte Informationen. Es ist immer noch möglich, dass dieses Gerät im Inneren einen MediaTek Dimensity 800 oder einen Snapdragon 765G oder einen anderen Chip enthalten wird. Für letzteres würde auch sprechen, dass auf das Pixel 5 von Google dieses Jahr eventuell mit diesem Chipsatz erscheint.

Wenn OnePlus hier ein günstigeres Gerät mit gleichen technischen Daten auf den Markt bringen würden, wäre das ein kleiner Coup und der 765G Chipsatz ist sicherlich sehr potent und ausreichend schnell wenn man kein Power-Gamer ist.

Beim Speicher sind zwei Varianten mit 8 oder 12 GByte Arbeitsspeicher und 128 oder 256 GByte lokalem Speicher geplant, wobei 12 GB Arbeitsspeicher in Verbindung mit einem MediaTek Prozessor eine etwas ungleiche Mischung ergeben, schon mit 6 GB kann man sehr gut arbeiten, warum sollte man bei einem Gerät, welches sich über den Preis definiert selbigen mit unnötig viel Speicher in die Höhe drücken?

OnePlus Z Front-Ansicht mit Punch-Hole Kamera
OnePlus Z Front-Ansicht mit Punch-Hole Kamera
Quelle: http://www.slashleaks.com/l/another-oneplus-z-leak

Kamera & Display

Das OnePlus Z wird wie auch das OnePlus 8 und 8 Pro aus Metall und Glas gefertigt sein. Es wird drei vertikal ausgerichtete Kameras auf der Rückseite, den Leaks zufolge mit  48 MP, 16 MP und 12 MP was ein besseres Setup wäre als noch beim aktuellen OnePlus 8, welches mit der Makro Linse als dritte Kamera eher suboptimal aufgestellt ist.

Diese drei Kameras werden in der linken oberen Ecke des Telefons angebracht, ein optisch deutlicher Unterschied zu den Geräten der letzten 3 Generationen, seit dem OnePlus 6 sind die Kameras eigentlich mittig angeordnet. Das erscheint doch etwas seltsam, warum verzichtet OnePlus hier auf seine eigentlich bekannte Formsprache? Eventuell hat der Baukasten des Konzerns nicht anderes her gegeben oder es gab bereits fertige Platinen für den MediaTek Prozessor, welcher man nicht mehr grob überarbeiten wollte.

Der OnePlus Z wird mit ziemlicher Sicherheit über ein OLED-Display verfügen und eine Bildwiederholrate von 90 Hz bieten. OnePlus hat versprochen, dass es keine Telefone mit normaler Bildwiederholrate mehr herstellen wird, also sollte auch das OnePlus Z davon profitieren. Basierend auf den Renderings, die vor einiger Zeit erschienen sind, wird das OnePlus Z wahrscheinlich ein 6,4- oder 6,5-Zoll-Display erhalten. Unter dem Display wird es wieder einen Fingerabdruck-Scanner geben, welcher bereits in den letzten Modellen von OnePlus verbaut war und eine sehr gute Performance an den Tag legt.

Quelle: https://www.91mobiles.com und https://twitter.com/onleaks

Beim Akku ist noch nicht klar, ob dieser per Wireless Charging aufgeladen werden kann. Der Akku selber soll über eine Kapazität von glatten 4.000 mAh verfügen und sich mindestens über Kabel mit 30 Watt aufladen lassen.

Was kostet das OnePlus Z?

Zu guter letzt ist noch die Frage, wann das Gerät erscheinen wird und was es kostet. Momentan ist von einem Launch im Juli auszugehen, damit würde es ganz gut die Lücke zwischen dem Hauptmodell OnePlus 8 und dem zu erwartenden Upgrade auf das 8T passen.

Preislich kann man nur spekulieren – ein UVP unterhalb von 500 Euro wäre als Preis sicher angebracht und würde dem Unternehmen auch gut zu Gesicht stehen, nachdem man aus der Community doch einiges an Kritik einstecken musste, nachdem das OnePlus 8 Pro die 1000 Euro Marke gestreift oder dank Mehrwertsteuer in einigen Ländern sogar überschritten hat.

Quelle: https://www.91mobiles.com und https://twitter.com/onleaks

Laut 91mobiles könnte das der Fall sein, dort wird ein Preis von 400 GBP also in etwa 460 Euro genannt, wobei diese Information noch von Anfang März stammt. Damals ging man davon aus, dass das OnePlus Z oder OnePlus 8 Lite wie es damals noch genannt wurde, mit den beiden anderen Geräten der 8er Serie auf den Markt gebracht wird.

Areamobile greift etwas höher und spekuliert über einen Preis von zirka 600 Euro, ob man damit die jüngsten Kritiken besänftigen kann?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert